Rückblick: Hamburger Tag der Beteiligungsverwaltung 2025

Autor: Team Marketing

Saxess Blogbeitrag Hamburger Tag

Was beschäftigt die Akteure im Beteiligungsmanagement aktuell? Darum ging es beim diesjährigen Hamburger Tag der Beteiligungsverwaltung. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick zurück auf zwei Tage voller Fachwissen, Austausch und Praxis.

Wie können öffentliche Unternehmen zukunftsfähig bleiben und sich nachhaltig transformieren? Um diese und weitere Fragen zu diskutieren und Lösungsansätze zu entwickeln, versammelten sich am 12. und 13. Februar 2025 beim Tag der Beteiligungsverwaltung in der Handwerkskammer Hamburg Experten aus dem Beteiligungsmanagement, der Politik, öffentlichen Unternehmen und Aufsichtsräten. Organisiert wurde das Event vom Behörden Spiegel mit Unterstützung der Hamburger Finanzbehörde, Deloitte, Heuking und der Zeppelin Universität.

Die Veranstaltung diente als Plattform für Vorträge, praxisnahe Workshops und Diskussionsrunden zu Rechts- und Strategiefragen in der Beteiligungsverwaltung sowie innovativen Lösungen. Besonders wertvoll war die Möglichkeit zum persönlichen Erfahrungsaustausch, die von den Teilnehmenden rege genutzt wurde.

 

Highlights der Veranstaltung

Die zwei Tage waren prall gefüllt mit interessanten Vorträgen, lebhaften Diskussionen und tiefgehenden Einblicken.

Hier einige Highlights:

Vortrag der Elbphilharmonie Hamburg

Ein erfrischender, spannender und ehrlicher Beitrag über die Elbphilharmonie Hamburg beleuchtete die Herausforderungen, die Kulturunternehmen im Umgang mit Nachhaltigkeits-Regulatorik bewältigen müssen. Es war erfreulich zu sehen, dass so eine Beteiligung beim Tag der Beteiligungsverwaltung einmal näher beleuchtet werden konnte.

 

Interaktive Workshops

  • Der Workshop „Zombie-Ideen, öffentliche Unternehmen und das Beteiligungsmanagement – ein Blick auf Modernisierung und Transformation“ von Deloitte widmete sich der Frage, wie veraltete und widerlegte Konzepte – nicht nur in der öffentlichen Verwaltung – erkannt und beseitigt werden können.
  • Der Workshop „Beteiligungsmanagement und Nachhaltigkeit“ der HGV Hamburger Gesellschaft für Vermögens- und Beteiligungsmanagement mbH zeigte, wie Nachhaltigkeit in Beteiligungen gezielt integriert werden kann und welche Strategien sich dazu bereits bewährt haben. Besonders spannend: In einer Gruppenarbeit bewerteten die Teilnehmer live 40 Wesentlichkeitskriterien anhand eines virtuellen Stadtwerks.

 

Abendveranstaltung im Bunker von St. Pauli – Historie trifft auf Moderne

Ein besonderer Höhepunkt war die Abendveranstaltung, die dieses Jahr nicht in der Handwerkskammer, sondern im Hochbunker von St. Pauli stattfand. Der ehemalige Flakbunker wurde zwischen 1942 und 1944 von Zwangsarbeitern errichtet und diente während des Zweiten Weltkriegs bis zu 25.000 Menschen als Schutzraum. Nach dem Krieg blieb der Bunker bestehen und wurde früh umfunktioniert. Heute beherbergt er unter anderem ein Hotel und Gastronomiebetriebe. Die Abendveranstaltung fand im Restaurant Karo&Paul statt – mit Blick auf das Millerntor-Stadion des FC St. Pauli. Die Teilnehmer konnten sich hier in entspannter Atmosphäre weiter austauschen.

 

Fazit: wertvolle Impulse – aber Potenzial für mehr Publikum

Der Hamburger Tag der Beteiligungsverwaltung 2025 war eine gelungene Veranstaltung mit wertvollen Impulsen und Diskussionen. Sie hat wieder einmal gezeigt, wie wichtig der Austausch zwischen Akteuren aus Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft ist. Einziger Wermutstropfen: Mit nur knapp 100 Teilnehmenden blieb die Besucherzahl hinter den Erwartungen zurück. Viele Gäste waren zudem Mitarbeiter der Handwerkskammer Hamburg selbst. Ein breiteres Publikum hätte hier den Austausch noch facettenreicher gemacht.

Dennoch ein großes Dankeschön an den Behörden Spiegel, insbesondere an Benjamin Bauer, sowie an alle Beteiligten, Referenten und Teilnehmenden.

Ihr Ansprechpartner für Fragen zu unseren Produkten und Services

Daniel Hübner

Vorstand

Teilen Sie diesen Beitrag!

Ihr Ansprechpartner für Fragen zu unseren Produkten und Services

Daniel Hübner

Vorstand

Teilen Sie diesen Beitrag!