Kunden

Unsere Kunden sind in Banken und Sparkassen, der öffentlichen Verwaltung und in Beteiligungsgesellschaften tätig. Als Mittler, Informationsträger und als Entscheider tragen sie enorme Verantwortung.

Wir verstehen mehr als sächsisch

Ob fidas oder individuelle Lösungen – unsere Software verschafft unseren Kunden den größtmöglichen Freiraum, damit sie sich auf ihre Kernaufgaben im Beteiligungsmanagement und im Beteiligungscontrolling sowie auf ihre Arbeit mit Finanzdaten konzentrieren können.

Und uns verbindet weitaus mehr als ein Vertrag. Wir sind ein fundierter Berater und vertrauensvoller Partner bei der erfolgreichen Umsetzung gemeinsamer Projekte.

Wir verstehen mehr als sächsisch

Ob fidas Software oder individuelle Lösungen – unsere Software verschafft unseren Kunden den größtmöglichen Freiraum, damit sie sich auf ihre Kernaufgaben im Beteiligungsmanagement und im Beteiligungscontrolling sowie auf ihre Arbeit mit Finanzdaten konzentrieren können.

Und uns verbindet weitaus mehr als ein Vertrag. Wir sind ein fundierter Berater und vertrauensvoller Partner bei der erfolgreichen Umsetzung gemeinsamer Projekte.

Unsere Projekte

Unsere Kunden sind in Banken und Sparkassen, der öffentlichen Verwaltung und in Beteiligungsgesellschaften tätig.
Als Mittler, Informationsträger und als Entscheider tragen sie enorme Verantwortung.

Und uns verbindet weitaus mehr als ein Vertrag. Wir sind ein fundierter Berater und vertrauensvoller Partner bei der erfolgreichen Umsetzung gemeinsamer Projekte.

  • Umstellung des Beteiligungscontrollings auf fidas Software für die öffentliche Verwaltung samt Migration vorhandener Stamm- und Beteiligungsdaten mit dem Ziel einer vereinfachten Erstellung des Beteiligungsberichts.

  • Die VBG möchte fidas Software für öffentliche Verwaltung für die Verwaltung und Steuerung ihrer Beteiligungen verwenden. Darüber hinaus wünscht sich die VBG weitere Funktionen, mit denen sämtliche Daten zu den unternehmenseigenen Darlehen und Beteiligungen zentral verwaltet und standardisiert ausgewertet werden.

  • Umstellung des Beteiligungscontrollings auf fidas.Kommunal. Entwickeln von Beteiligunsgbericht und Beteiligungssteckbrief zur kompakten Betrachtung von Stammdaten und wirtschaftlichen Kennzahlen.

  • Unsere Aufgabe Ausbau der bestehenden Website zum multifunktionalen Serviceportal mein-senec, das den Austausch, den Vergleich, die Auswertung und Verteilung von Daten innerhalb verschiedener Nutzergruppen ermöglicht.

  • Einführung von fidas Software für Beteiligungsgesellschaften zur Auswertung von betriebswirtschaftlichen Unternehmensdaten der S-UBG eigenen Beteiligungen.

  • In unmittelbarer Nähe zum Ballungsraum der Region Frankfurt Rhein/Main liegt zwischen den Ausläufern des Vogelsbergs und den Hängen des Taunus der Landkreis Wetterau. Hier sind Kerstin Oschmann, Patrick Baier und Julia Leinhos für den Bereich der Beteiligungen zuständig. Noch vor kurzem erinnerten ihre Aufgaben eher an eine Beteiligungsverwaltung, vor allem was die altmodische und [...]

  • Unsere Aufgabe Webportal PLATO zur Erfassung und Zusammenführung von Einzelpositionen, unterstützt die jährliche Etatplanung verschiedener Mandanten für das zukünftige Geschäfts­jahr und damit verbundene Genehmigungsverfahren.

  • Zur schnellen und einfachen Analyse des Unternehmenswertes der verschiedenen Portfolios entwickeln wir eine Portfoliobewertung mit Portfoliowert, Ratingstruktur und Risiko-Exposure.

  • Migration von BMK auf fidas Software samt Vereinheitlichung der gesammelten Beteiligungsdaten. Dank konsistenter Datenbasis wurde das angestrebte Ziel eines effizienteren Beteiligungscontrollings erreicht.

Kundenstimmen

„Das Konzept der fidas-Datenbank ermöglicht eine Vernetzung sämtlicher Stamm und Bewegungsdaten. Aus der aufwendigen Pflege mehrerer Excel-Vorlagen (Gremienlisten, Exposés) wird durch fidas eine einmalige und terminierbare Erfassung. Eine erhebliche Arbeitserleichterung mit Potenzial für mehr.“
Patrick Krahl, ehem. Investment Manager, Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Sachsen mbH
„Vor Einführung der Software, waren unsere Finanzinformationen auf verschiedene Systeme und Datentöpfe verteilt. Dank fidas erfassen wir jetzt alle Unternehmensdaten zentral und einheitlich
Dirk Schwarzlow, Landeshauptstadt Kiel