Das war die Jahreskonferenz 2025 des Netzwerks Junge Bürgermeister*innen
Autor: Team Marketing

Am 4. und 5. Juni 2025 war das Botschaftsviertel in Berlin nicht nur wie sonst Zentrum der großen Politik, sondern auch eine Bühne für kommunale Power. In der Landesvertretung Baden-Württembergs trafen sich über 250 junge Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, Verwaltungsprofis, politische Entscheider und Engagierte aus ganz Deutschland – zur Jahreskonferenz des Netzwerks Junge Bürgermeister*innen. Auch unser Vorstand Daniel Hübner war dabei.
Bürokratie, Finanzdruck, Digitalisierung, wankende Demokratie: Die Aufgaben der Kommunen sind ebenso schwierig wie bekannt. Doch bei dieser Konferenz ging es nicht ums Klagen – sondern um Lösungen, um Austausch und um Ideen, die nicht in Entwürfen enden, sondern in realisierten Projekten.
Bürgermeisterinnen und Bürgermeister verdienen mehr Gehör
Direkt zum Auftakt der Jahreskonferenz setzte Michael Salomo, Oberbürgermeister von Heidenheim, ein klares Zeichen: In seiner Eröffnungsrede machte er deutlich, dass kommunale Selbstverwaltung kein nettes Extra, sondern Fundament einer funktionierenden Demokratie ist – nah an den Menschen, ihren Problemen und den entsprechenden Lösungen.
In der anschließenden Diskussion „Die übersehenen Helden“ wurde ebenfalls Klartext gesprochen: Prof. Dr. h. c. Petra Roth, Oberbürgermeisterin a. D. von Frankfurt am Main, Jörg Schönenborn vom WDR, Prof. Stephan Habscheid von der Uni Siegen und erneut Michael Salomo debattierten darüber, wie Kommunen im öffentlichen Diskurs sichtbarer werden können und warum Bürgermeisterinnen und Bürgermeister mehr Aufmerksamkeit verdienen.
Themenforen, Fachausstellung und Diskussion
In drei parallelen Foren wurde anschließend substanziell weiterdiskutiert:
-
Kommunalfinanzen: Herausforderungen und Lösungen
-
Digitale Verwaltung: Was funktioniert wirklich? Und was scheitert (noch)?
-
Lokale Demokratie: Handlungsspielräume für Kommunen
Dazu gab es einen „Denkraum“ zum konstruktiven Diskurs bei Nahverkehrsprojekten. In den Pausen konnten die Teilnehmenden die begleitende Fachausstellung besuchen. Außerdem präsentierten sich Aussteller – darunter DKB, Stadtwerke Heidenheim, DB Regio-Bus und KGSt – in Kurzformaten auf der Hauptbühne.
Zum Abschluss des ersten Veranstaltungstages diskutierten der ehemalige Bundesminister Cem Özdemir, der CDU-Landesvorsitzende Baden-Württembergs Manuel Hagel, Tiaji Sio von Mission Lead Re:Form und ProjektTogether und Maren Busch, Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Diez, wohin sich die Kommunalpolitik nach der letzten Bundestagswahl bewegen muss.
Impulse beim Frühstück und Entscheidungen bei der Versammlung
Der zweite Konferenztag startete mit einem Frühstück und Impulsen zu kommunalen Innovationen und Erfolgsstrategien. Parallel lief das Format „Tech meets City“: Ein Speed-Dating zwischen Kommunen und Anbietern digitaler Lösungen. Es folgten ein Videogruß aus dem Staatsministerium und weitere Aussteller-Präsentationen.
Anschließend kam es zur ordentlichen Mitgliederversammlung. Hier wurden unter anderem der Bericht des Vereinsvorstands sowie der Jahresabschluss 2024 vorgestellt, ausscheidende Vorstandsmitglieder verabschiedet und ein neuer Vorstand gewählt.
Zweite Runde Workshops
Auch an Tag zwei gab es drei parallele Workshops. Diesmal ging es um folgende Fragen:
-
Was tun gegen strukturelle Unterfinanzierung?
-
Wie gelingt der digitale Wandel?
-
Was hält Demokratie vor Ort lebendig?
Nach einem offenen Austausch zu den Ergebnissen und einem gemeinsamen Imbiss ging die Konferenz schließlich zu Ende. Die Teilnehmer: inhaltlich bereichert, vernetzt, inspiriert.
Mehr gestalten
Die Jahreskonferenz 2025 hat gezeigt: Junge Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sind nicht nur da, um zu verwalten. Sie wollen gestalten – über Parteigrenzen hinweg, mit Haltung, Herz und Verstand. Ihr Ziel ist es, die Demokratie zu stärken und zu leben.
Wir freuen uns schon auf das Treffen 2026. Aber noch mehr auf das, was bis dahin von den Kommunalpolitikern in die Wege geleitet wird.
Ihr Ansprechpartner für Fragen zu unseren Produkten und Services

Daniel Hübner
Vorstand

Ihr Ansprechpartner für Fragen zu unseren Produkten und Services
Daniel Hübner
Vorstand