Big Bang Festival Berlin 2025: zwei Tage KI, Networking … und eine Auszeichnung
Autor: Team Marketing

Das Big Bang KI Festival Berlin 2025 brachte kürzlich mehr als 7.000 Teilnehmer in der Alten Münze Berlin zusammen. Im Mittelpunkt stand künstliche Intelligenz – ihre Chancen, Risiken und Einsatzfelder. Unser Vorstand Daniel Hübner war vor Ort, um Impulse zu sammeln, den Austausch zu suchen und das Siegel „Arbeitgeber der Zukunft“ entgegenzunehmen.
Zwischen historischen Backsteinmauern und Streetfood-Ständen diskutierten über 7.000 Menschen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik über die Möglichkeiten und Grenzen von KI. Das Festivalprogramm reichte von technischen Keynotes über praxisnahe Masterclasses bis hin zu gesellschaftlichen, ethischen und politischen Diskussionen.
Zu den wichtigsten Vorträgen des Big Bang Festivals zählten für uns:
-
Philosoph und Autor Richard David Precht eröffnete mit seiner Keynote „KI vs. Mensch: Welche Intelligenz bestimmt die Zukunft?“ eine spannende Debatte über die Rollenverteilung zwischen menschlicher und künstlicher Intelligenz.
-
In der Masterclass „Wertehebel in der M&A Transaktion – Unternehmenswert Mensch?“ gaben Jean-Claude Baumer (Fachverbandsvorsitzender Unternehmensnachfolge im BDU e. V.), Michael Hofnagel (Vorstandsmitglied des Fachverbands Unternehmensnachfolge im BDU e. V.) und Prof. Dr. Holger Wassermann (FOM Berlin, Berater und Autor) wertvolle Denkanstöße. Deutlich wurde: Kultur, Werte und Menschen prägen Unternehmensentscheidungen, gerade auch im Kontext von Transaktionen.
-
In einem Impuls und einer Masterclass bot Sascha Göpfert (Senior Manager SAP AI, valantic GmbH) praxisnahe Einblicke in die Welt der KI-Anwendungen im SAP AI Universe. Hier wurde deutlich, wie greifbar KI im Unternehmensalltag bereits geworden ist.
-
Beim Panel „KI & Automatisierung: Wie die Wirtschaft jetzt vom KI-Boom profitieren kann“ diskutierten Christin Martens (Stellv. Ressortleitung Wirtschaft, BILD), Mario Trapp (Head of Digital Strategy & Partner, enomyc) und Roland Becker (Gründer und CEO der JAAI Group) über Chancen, Risiken und die Geschwindigkeit, mit der KI die Wirtschaft verändert.
Eine Auszeichnung für Saxess
Neben den Fachvorträgen und Panels bot das Big Bang Festival auch eine Bühne für die Verleihung der DUP-Unternehmer-Awards. Ein schöner Moment für uns: Saxess wurde mit dem Siegel „Arbeitgeber der Zukunft“ ausgezeichnet – eine Bestätigung für den eingeschlagenen Weg, in unserem Haus eine moderne Arbeitswelt zu gestalten und die Bedürfnisse der Menschen bei uns in den Mittelpunkt zu stellen. Der Preis motiviert uns, diesen Weg konsequent weiterzugehen: mit Offenheit für neue Technologien, Raum für persönliche Entwicklung und dem Anspruch, Arbeit so zu gestalten, dass sie sowohl Sinn stiftet als auch Freude macht.
Gespräche, volle Säle und Live-Musik
Mindestens genauso wertvoll wie die Vorträge waren die vielen persönlichen Begegnungen vor Ort: inspirierende Gespräche in den Pausen, spontane Diskussionen am Streetfood-Stand und das Wiedersehen mit alten Bekannten. Oft waren es gerade diese Eindrücke, die neue Perspektiven eröffneten.
Ein kleines „Luxusproblem“ begleitete das Festival: Die Räume waren oft bis auf den letzten Platz gefüllt und beim Einlass bildeten sich lange Schlangen. Dieser Andrang zeigte aber auch, wie groß das Interesse an künstlicher Intelligenz ist.
Abgerundet wurde das Event durch ein abwechslungsreiches Abendprogramm. Live-Musik und der Auftritt von Right Said Fred sorgten für eine lockere Atmosphäre, die perfekt zum Spirit des Festivals passte.
Das Big Bang Festival 2025 hat gezeigt, wie tief KI bereits in Wirtschaft und Gesellschaft verankert ist. Definitiv eine Erfahrung wert. Vielen Dank an die Organisatoren des Events und an die Teilnehmenden für die interessanten Gespräche.
Fragen und Antworten rund um das Big Bang Festival 2025
Was ist das Big Bang Festival Berlin?
→ Ein jährliches Innovations- und Technologiefestival mit Schwerpunkt auf Künstlicher Intelligenz, das 2025 über 7.000 Teilnehmende in der Alten Münze, einer ehemaligen Münzprägeanstalt, in Berlin versammelte.
Welche Themen standen im Mittelpunkt?
→ KI-Anwendungsfälle in Wirtschaft und Verwaltung, ethische und gesellschaftliche Fragen sowie Zukunftstrends in Automatisierung und Unternehmenskultur.
Welche Auszeichnung hat Saxess erhalten?
→ Das Siegel „Arbeitgeber der Zukunft“ im Rahmen der DUP-Unternehmer-Awards.
Ihr Ansprechpartner für Fragen zu unseren Produkten und Services

Daniel Hübner
Vorstand

Ihr Ansprechpartner für Fragen zu unseren Produkten und Services
Daniel Hübner
Vorstand