Kommunalmesse 2025 in Klagenfurt: Vernetzung, Praxisnähe und viele Impulse
Autor: Team Marketing

Die Kommunalmesse 2025 brachte am 2. und 3. Oktober mehr als 7.000 Entscheider und Anwender aus Österreichs Gemeinden nach Klagenfurt. Mit 250 Ausstellern auf 17.000 m² Ausstellungsfläche ist sie die größte österreichische Fachmesse für die kommunale Welt – und damit auch für uns ein spannender Treffpunkt. Vorstand Daniel Hübner war vor Ort, um Eindrücke zu sammeln und Trends zu erkunden, aber auch um Netzwerke auszubauen und Kunden zu treffen.
Was waren die Highlights der Kommunalmesse 2025 in Klagenfurt?
Das zweitägige Programm hatte es in sich:
- Feierliche Eröffnung mit Fassanstich: Vizekanzler Andreas Babler, Landeshauptmann Dr. Peter Kaiser und weitere Gäste eröffneten sowohl die Messe als auch den 71. Österreichischen Gemeindetag, der zeitgleich stattfand.
- Messerundgang: von bewährten Bauhoflösungen bis hin zu innovativen Ansätzen für datengetriebene Entscheidungsprozesse.
- Platzlgespräche im Messeareal: In lockeren Gesprächsrunden beantworteten hochkarätige Gäste Fragen der Teilnehmenden zu aktuellen Themen für Wirtschaft, Politik und Kommunen. Hier wurde die hohe Relevanz kommunaler Anliegen auf Bundesebene deutlich. Besonders spannend:
- Bei Innenminister Gerhard Karner ging es unter anderem um Cyberangriffe und wie KI etwa gegen Kinderpornografie eingesetzt werden kann.
- Familienministerin Claudia Plakolm beantwortete Fragen zu den Themen Weiterbildung, Kindererziehung und mehr.
- Tagung des FLGÖ-Fachverbands: Hier ging es um die moderne Kommunikation mit Bürgerinnen und Bürgern, Deeskalation im Netz und den Umgang mit gezielten Falschinformationen – ein zentrales Thema in Zeiten von Digitalisierung und Polarisierung. Wie gelingt es Gemeinden, transparent und dialogorientiert zu informieren? Vorgestellt wurden konkrete Strategien für eine lebendige Demokratie und Instrumente, die Vertrauen schaffen.
- Fachtagung des 71. Österreichischen Gemeindetags: Unter dem Motto „Nachhaltige Zukunft gemeinsam schaffen!“ ging es um Lösungen für die Gemeinden von morgen – moderiert von Politikberater Thomas Hofer.
- Maschinen zum Anfassen: Einige Aussteller hatte ihre neuesten Maschinen, Geräte und Werkzeuge dabei. Auf dem Freigelände konnten Besucher diese selbst testen.
- Rahmenprogramm mit Charme: Ob Galaabend, Rettungshundevorführung oder musikalische Begleitung, die Messe zeigte auch abseits des Hauptprogramms ihre lebendige Seite.
Warum der Besuch der Kommunalmesse für Saxess ein Muss war
Die Messe stand ganz im Zeichen von Konzepten und Lösungen für die Herausforderungen von Städten und Gemeinden; besonders in Zeiten des digitalen Wandels. Ein perfekter Anknüpfungspunkt für uns.
Das haben wir mitgenommen:
- Bürgerkommunikation muss digital, offen und dialogorientiert sein. Wer transparent informiert, schafft Vertrauen und Nähe zu den Menschen vor Ort.
- Daten sind die Grundlage moderner Entscheidungsfindung. Gemeinden nutzen bereits jetzt datenbasierte Systeme, um besser fundierte Entscheidungen zu treffen.
- Valide Daten stärken die Resilienz gegenüber Desinformation. Verständlich aufbereitete Informationen sind das wirksamste Mittel gegen Fake News und Polarisierung.
- Kooperation treibt Innovation. Der enge Austausch zwischen Gemeinden, Bund und Technologiepartnern ist entscheidend, um Zukunftslösungen voranzubringen.
Ein großes Dankeschön geht an die Kärntner Messen Klagenfurt für die Organisation. Wir nehmen viele Eindrücke mit und freuen uns schon jetzt auf die nächste Kommunalmesse in Österreich!
FAQ zur Kommunalmesse 2025 in Klagenfurt
- Was ist die Kommunalmesse Klagenfurt?
Die Kommunalmesse ist Österreichs größte Fachmesse für die kommunale Welt. Sie verbindet Entscheider, Aussteller und Experten, um über Lösungen für Städte und Gemeinden zu diskutieren sowie neue Ansätze und Angebote kennenzulernen – von Digitalisierung über Bürgerbeteiligung bis hin zu nachhaltiger Entwicklung.
- Wann und wo fand die Kommunalmesse 2025 statt?
Datum: 2. bis 3. Oktober 2025
Ort: Kärntner Messen Klagenfurt
- Welche Themen dominierten die Kommunalmesse 2025 in Klagenfurt?
Digitale Transformation, Bürgerbeteiligung und eine nachhaltige Zukunft von Gemeinden waren Kernthemen der Messe.
- Wer hat an der Kommunalmesse 2025 teilgenommen?
Über 7.000 Entscheider und Anwender aus Österreichs Gemeinden, 250 Aussteller aus allen kommunalrelevanten Branchen sowie Politiker, Verwaltungsmitarbeiter und Fachleute aus Wirtschaft und Verwaltung waren vor Ort.
Ihr Ansprechpartner für Fragen zu unseren Produkten und Services

Daniel Hübner
Vorstand

Ihr Ansprechpartner für Fragen zu unseren Produkten und Services
Daniel Hübner
Vorstand