Liebe fidas-Familie,
das jährliche Anwendertreffen steht vor der Tür und mit ihm zwei spannende Tage mit einem prall gefüllten Programm rund um das digitale Beteiligungsmanagement.
Sie möchten wertvolle Tipps und Tricks für die Arbeit mit fidas.Kommunal erfahren? Dann sind Sie herzlich eingeladen, sich am 24. und 25. April 2024 mit uns und Ihren Anwenderkolleginnen und -kollegen im Herzen von Leipzig auszutauschen.
3
Gratis-Schulungen
3
Fachvorträge
35+
Teilnehmer
Es erwarten Sie neue fidas-Funktionalitäten, die Ihnen die tägliche Arbeit erleichtern. Zudem gibt es ein attraktives Vortrags- und Schulungsangebot, mit dem Sie kostenlos Ihr Wissen erweitern. Darüber hinaus wird Zeit sein für den Austausch wertvoller Erfahrungen und Kontakte sowie Raum für gemeinsames Netzwerken.
Mittwoch, 24. April 2024 (Teilnahme via MS-Teams möglich)
14:00 | Pflege von Personenrollen, Mitgliedschaften & Co
fidas Stammdaten – Grundlagen
In der Grundlagenschulung gehen wir u. a. auf den Unterschied zwischen Personenrolle und Mandat ein. Wir zeigen die Ablage von Dokumenten, auch in Verbindung mit der Pflege einer Gremiensitzung, sowie die Möglichkeit Mitgliedschaften zu pflegen. Zum Schluss werden die erfassten Daten in einer kleinen Auswertung präsentiert.
14:45 | Durchstarten beim SuSa-Import
fidas Controlling – Grundlagen
Neben theoretischen Informationen zur Summen- und Saldenliste zeigen wir Kniffe, Tipps & Tricks beim Import.
15:30 | Erstellung eines Portfolioberichts mit gewichteten Finanzdaten
fidas Controlling – Aufbauwissen
In der Schulung erläutern wir die neue Funktion “Rechnen mit Quoten und Stimmen”. Wir werden gemeinsam eine passende Auswertungsstruktur anlegen und einen Portfoliobericht erstellen.
16:30 | Funkhausführung (freiwilliges Rahmenprogramm)
18:30 | Gemeinsames Abendessen (freiwilliges Rahmenprogramm)
Donnerstag, 25. April 2024 (nur persönliche Teilnahme möglich)
09:00 | Warm-up und Begrüßung
09:20 | Aktuelles aus dem fidas Kundenmanagement
Josephine Zettlitzer (Saxess AG)
09:40 | Vorstellung des aktuellen Releases sowie Ausblick auf kommende Entwicklungen
Mathias Bielert (Saxess AG)
10:45 | Einsatz von fidas in einem Finanzministerium
Anja Bull (FiMi Mecklenburg-Vorpommern)
11:10 | EU-Taxonomie am Beispiel eines Energieversorgers
Tobias Eckstein (Stadt Hildesheim) & Florian Blume (Hannoversche Volksbank eG)
12:00 | Portfoliosteuerung einer Beteiligungsgesellschaft
Kai Bertow (MBG Schleswig-Holstein mbH)
ca. 12:45 | Veranstaltungsende
Der Veranstaltungsort
Das Anwendertreffen findet auch in diesem Jahr an unserem Heimat-Standort, der Stadt Leipzig statt.
Hier tagen wir in der offenen Atmosphäre des Radio Zentrums Leipzigs, das direkt in der Innenstadt liegt und einen atemberaubenden Blick auf den alten Marktplatz der Messemetropole bietet. Die Adresse lautet: Thomasgasse 2, 04109 Leipzig.
Für alle, die nicht persönlich vor Ort sein können, besteht die Möglichkeit, am Schulungsteil des Anwedertreffens via Teams teilzunehmen. Ihren persönlichen Einwahllink erhalten Sie wenige Tage vor Beginn des Treffens.
Regiocast GmbH

Motel One Leipzig-Post
Für diejenigen, die gern an beiden Veranstaltungstagen vor Ort sein möchten, halten wir ein Zimmerkontingent vor. Eine Nacht im Einzelzimmer kostet 79 €.
Sie können bis zum 13.03.2022 ein Zimmer reservieren, indem Sie diesen Anmeldebogen ausfüllen und unterschrieben an das Hotel zurücksenden. Bitte beachten Sie: Das Kontingent ist auf 45 Zimmer beschränkt.
Sind diese vergriffen, bitten wir Sie, sich selbstständig um eine Übernachtungsmöglichkeit zu kümmern. Wir empfehlen Ihnen, frühzeitig zu reservieren.
Ihr Ansprechpartner
Sie haben Fragen zum Programm oder zu organisatorischen Themen wie Anreise und Übernachtung? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns. Wir finden für fast jedes Problem kurzfristig eine Lösung.

Florian Göstl