K-BIT Studie 2021

Eine Bestandsanalyse kommunaler Beteiligungssteuerung
in Zeiten der digitalen Transformation

Die vorliegende Studie liefert kommunalen Beteiligungsmanagern wissenschaftliche Einblicke darüber, ob und wie Informationen zur Beteiligungssteuerung genutzt werden und welche Handlungsempfehlungen sich daraus für ein zukunftsfähiges Beteiligungsmanagement ergeben.

Hintergrund

Kommunale Unternehmen sind wichtige Stützen der öffentlichen Daseinsvorsorge. Geraten diese in finanzielle Schieflage, ist das nicht nur eine Bedrohung für den kommunalen Haushalt, sondern gleichsam für die Handlungsfähigkeit des demokratischen Gemeinwesens an sich. Es ist für Kommunen daher von herausragender Bedeutung, jederzeit über die wirtschaftliche Lage ihrer Gesellschaften Bescheid zu wissen.

Das Ziel der K-BIT-Studie ist es deswegen, wissenschaftliche Erkenntnisse zu liefern, ob, wie und in welchem Umfang Performance- und Nachhaltigkeitsinformationen der kommunalen Betriebe zu deren Steuerung und Aufsicht genutzt werden. Darüber hinaus gibt sie auf Grundlage der Befunde Empfehlungen, wie ein zukunftsfähiges Beteiligungsmanagement ausgestaltet werden kann.

Die K-BIT Studie liefert wissenschaftliche Antworten auf bisher unerforschte Fragen, wie:

Wie hoch ist der Nutzen von Informationen, die aktuell im Rahmen der Beteiligungssteuerung erhoben werden?

Wie hoch ist die Akzeptanz, sich bei der täglichen Arbeit durch Digitalhilfen wie Software unterstützen zu lassen?

Für welche Zwecke werden Finanzinformationen bereits genutzt und in welchen Bereichen bestehen Defizite?

Darüber hinaus behandelt die K-BIT Studie 2021 folgende Themen

  • die Rolle des Beteiligungsmanagements für nachhaltige Daseinsvorsorge
  • der Einsatz einer Fachsoftware als relevanter Faktor für die aktive Beteiligungssteuerung
  • die Rolle des Organisationsmodells für ein erfolgreiches Beteiligungsmanagement
  • der aktuelle Digitalsierungsstand im Beteiligungsmanagement deutscher Kommunen
  • Handlungsbedarfe und Chancen bei der Gestaltung eines zukunftsfähigen Beteiligungsmanagements

Download K-BIT-Studie 2021

Lesen Sie bisher unveröffentliche Erkenntnisse zur kommunalen Beteiligungssteuerung in Zeiten der digitalen Transformation und nutzen Sie wissenschaftliche fundierte Handlunsperspektiven, um auch Ihr Beteiligungsmanagement langfristig zu verbessern.