10. Innovationswerkstatt Wirtschaft
Autor: Daniel
Jedes Jahr im Frühling werden in Hellerau die Parkplätze knapp. Wenn die HighTech Startbahn Netzwerk e.V. (HTSB) zur Innovationswerkstatt Wirtschaft lädt, pilgern regionale Technologieunternehmen nach Dresden zum gemeinsamen Treffen im GebäudeEnsemble Hellerau.
Worum es bei der Veranstaltung geht
Seit Februar 2012 bringt das Netzwerk der HighTech Startbahn Start-ups mit kleineren und mittleren Unternehmen zusammen und greift die für diese Gruppe relevanten Querschnittsthemen auf. Die Redner sind selbst gestandene Unternehmer und vermitteln ihre ganz persönlichen Erfahrungen. Nicht nur in den rund 20-minütigen Impulsvorträgen, sondern auch in den anschließenden Diskussionsforen mit den Teilnehmern. Zu den 6 Unternehmen, die in diesem Jahr Einblicke in die eigene Praxis gewährt haben, zählen die:
1. Commsolid GmbH
2. digades GmbH
3. Dr. Födisch Umweltmesstechnik AG
4. evan GmbH
5. aegling Medizintechnik Service-Vertriebs GmbH
6. IDT Biologika GmbH
Von der Seriengründung bis zum Servicegeschäft
Auch das Team der Saxess AG gehörte am 16. April zu den rund 90 Teilnehmern und hat einen tollen Veranstaltungstag erlebt. Den Auftakt machte Matthias Weiss, Seriengründer und Managing Director der CommSolid GmbH, der anschaulich seine Passion zur Seriengründung darstellte. Anschließend vermittelte Lutz Berger eindrücklich, wie man Familie und Firma in einem Familienunternehmen kombiniert und über klare Regeln und Normen zu einer führenden Gruppe im Automobilbau aufbaut. Dr. Holger Födisch, Gründer und Miteigentümer der Födisch AG, schilderte eindrucksvoll die Entwicklung seines Unternehmens von den Anfängen bis hin zur Expansion nach China. Dabei betonte er nachdrücklich die Tugend, Kundenbedürfnisse schnell zu antizipieren, den EBIT stets im Blick zu haben und das Servicegeschäft als nachhaltiges Fundament des Unternehmens nie außer Acht zu lassen.
Nach einer ausgiebigen Kaffeepause mit genügend Zeit zum gemeinsamen Netzwerken ging es in Runde 2.
Innovationen sind auch in traditionellen Branchen möglich
André Münnich startet durch. Der CFO der evan GmbH – nach eigener Aussage, das erste Unternehmen, welches auf Basis von Blockchain ein nachhaltiges Geschäftsmodell entwickelt hat – berichtete eindrucksvoll über seine Erfahrungen, die er im Rahmen von Börsengängen gesammelt hat. Besonderes Augenmerk lag auf dem Exit seiner Firma Fayteq GmbH, die er im Jahr 2017 an Facebook verkaufte. Uwe Saegling, Inhaber der gleichnamigen Medizintechnik GmbH, veranschaulichte im Anschluss, wie man in der eher traditionellen Medizintechnik Innovationen aufgreift, damit erfolgreich wird und diesen Erfolg mit dem Allgemeinwohl durch Engagement in Sport und Kunst teilt. Abschließend berichtete Prof. Dr. Ulrike Fiedler über drei Unternehmen im Life-Science-Bereich und ihr damit verbundenes Engagement in der Rolle als vierfache Mutter.
In den sich anschließenden Diskussionsforen gingen die Teilnehmer noch einmal direkt auf Tuchfühlung mit den Rednern. Gemeinsam wurden individuelle Themen diskutiert und Erfahrungen ausgetauscht, z. B. über den Markteintritt in China.
Fazit
Wir empfanden die 10. Ausgabe der Innovationswerkstatt Wirtschaft als tolles Format, haben viel dazu gelernt und freuen uns bereits jetzt auf die Veranstaltung im nächsten Jahr.
Ihr Ansprechpartner für Fragen zu unseren Produkten und Services
Daniel Hübner
Vorstand
Ihr Ansprechpartner für Fragen zu unseren Produkten und Services
Daniel Hübner
Vorstand