Rückblick Anwendertreffen 2025: von KI bis fidas 4.0
Autor: Team Marketing

Ein opulenter Blick auf den Leipziger Marktplatz und das alte Rathaus war nicht das einzige Highlight unseres diesjährigen Anwendertreffens am 5. und 6. Mai. Das exklusive Event für unsere kommunalen Kunden hatte einiges zu bieten – eine Schulung, fachliche Vorträge zum Beteiligungsmanagement, Praxisbeiträge von Anwendern, Diskussionsrunden und Netzwerkangebote. Hier ein Rückblick.
Zwei ereignisreiche Tage voller fachlicher Impulse und persönlicher Begegnungen liegen hinter uns. Inmitten der Leipziger Innenstadt, im RADIOZENTRUM mit Blick auf das historische Rathaus, hatten wir unsere Anwender dazu eingeladen, sich rund um unser Tool fidas.Kommunal weiterzubilden, auszutauschen und Neues daran zu entdecken.
Das zweitägige Programm spiegelte dabei auch die steigenden Anforderungen an die Beteiligungsverwaltung wider. Denn Themen wie detailliertere Berichtspflichten und wachsende Transparenz stehen immer mehr im Mittelpunkt, wenn es darum geht, kommunale Unternehmen zu verwalten und zu steuern. Mit fidas.Kommunal stehen wir hier zur Seite – und entwickeln die Lösung dafür kontinuierlich weiter. Wie? Das haben wir auf dem Anwendertreffen ebenfalls gezeigt – und natürlich noch vieles mehr.
Tag 1: Was bringt fidas 4.0 mit sich?
Den Auftakt des ersten Veranstaltungsages bildete eine praxisnahe fidas-Schulung, deren Inhalte im Vorfeld durch eine Umfrage bestimmt wurden. So konnten wir gezielt auf die Bedürfnisse und Fragen unserer Anwender im Arbeitsalltag eingehen. Anschließend zeigte Karoline Kirmse, Softwareentwicklerin Team fidas, in ihrem Vortrag zur digitalen Barrierefreiheit, wie wichtig es ist, allen Nutzern einen gleichberechtigten Zugang zu digitalen Anwendungen zu ermöglichen.
Ein weiterer Programmpunkt: Matthias Bielert, Product Owner Team fidas, stellte fidas 4.0 vor. Er präsentierte dabei die neuesten Optimierungen und gab einen spannenden Ausblick auf kommende Entwicklungen. Welche Features demnächst für die tägliche Arbeit im kommunalen Beteiligungsmanagement bereitstehen sollten, war ein viel diskutiertes Thema.
Das Rahmenprogramm bot mit Führungen durch das Gewandhaus und das Bundesverwaltungsgericht lehrreiche Einblicke in die Leipziger Stadtgeschichte. Beim gemeinsamen Abendessen gab es danach reichlich Gelegenheit für angeregte Gespräche und das Knüpfen neuer Kontakte.
Übrigens: Wer nicht vor Ort mit dabei sein konnte, hatte an Tag 1 die Möglichkeit, sich per MS Teams remote dazuzuschalten.
Tag 2: Wie funktioniert Beteiligung in Hildesheim und Düsseldorf?
Der zweite Tag stand ganz im Zeichen des Austauschs: Nach dem Warm-up durch unseren Vorstand Daniel Hübner folgten aufschlussreiche und praxisnahe Beiträge von Saxess-Mitarbeitern und Kunden. Josephine Zettlitzer, Teamleiterin Kundenmanagement, gab einen Überblick über neue Entwicklungen im fidas-Kundenmanagement, Saxess-Vorstand Matthias Lehmann präsentierte das neue Risikomanagement-Tool und Sebastian Eurich von der Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) sprach über die Auswirkungen der Krankenhausreform auf das Beteiligungsmanagement.
Besonders inspirierend war auch der Erfahrungsbericht unseres Kunden: Peter Hoppenstedt schilderte offen die Erkenntnisse der Stadt Düsseldorf nach sechs Jahren fidas-Einsatz.
In den Pausen zwischendurch luden Thementische im „Saxess-Café“ zum Dialog ein. Den Abschluss des Anwendertreffens bildete schließlich ein Impulsvortrag von Michael Böhland, Geschäftsführer creator black GmbH, zur Rolle künstlicher Intelligenz in Verwaltungsanwendungen – und was davon heute schon gelebte Praxis ist.
Vielen Dank an alle Teilnehmenden für zwei spannende Tage voller Engagement, Austausch und neuer Impulse!
Sie nutzen fidas und möchten beim nächsten Anwendertreffen dabei sein? Dann werfen Sie gerne regelmäßig einen Blick auf die Veranstaltungsankündigungen auf unsere Website oder nehmen Sie direkt Kontakt mit uns auf!
Ihr Ansprechpartner für Fragen zu unseren Produkten und Services

Daniel Hübner
Vorstand

Ihr Ansprechpartner für Fragen zu unseren Produkten und Services
Daniel Hübner
Vorstand