Referenzen

Unsere Software verschafft unseren Kunden den größtmöglichen Freiraum, damit sie sich auf ihre Kernaufgaben im Beteiligungsmanagement und im Beteiligungscontrolling sowie auf ihre Arbeit mit Finanzdaten konzentrieren können.

Unsere Projekte

Unsere Kunden sind in Banken und Sparkassen, der öffentlichen Verwaltung und in Beteiligungsgesellschaften tätig.
Als Mittler, Informationsträger und als Entscheider tragen sie enorme Verantwortung.

Und uns verbindet weitaus mehr als ein Vertrag. Wir sind ein fundierter Berater und vertrauensvoller Partner bei der erfolgreichen Umsetzung gemeinsamer Projekte.

  • Umstellung des Beteiligungscontrollings auf fidas Software für die öffentliche Verwaltung samt Migration vorhandener Stamm- und Beteiligungsdaten mit dem Ziel einer vereinfachten Erstellung des Beteiligungsberichts.

  • Unternehmenssteckbrief Mainz ist die Landeshauptstadt des Bundeslandes Rheinland-Pfalz. Mainz ist die größte Stadt des Bundeslandes und gehört zu einem der fünf rheinland-pfälzischen Oberzentren. Zur Umsetzung ihrer wirtschaftlichen Tätigkeit beteiligt sich die Stadt Mainz u. a. an rechtlich selbständigen Unternehmen und deren Beteiligungsgesellschaften, zwei Anstalten des öffentlichen Rechts, mehreren Zweckverbänden, darunter den Zweckverband Sparkasse sowie [...]

  • Die VBG möchte fidas Software für öffentliche Verwaltung für die Verwaltung und Steuerung ihrer Beteiligungen verwenden. Darüber hinaus wünscht sich die VBG weitere Funktionen, mit denen sämtliche Daten zu den unternehmenseigenen Darlehen und Beteiligungen zentral verwaltet und standardisiert ausgewertet werden.

  • Migration von BMK auf fidas Software samt Vereinheitlichung der gesammelten Beteiligungsdaten. Dank konsistenter Datenbasis wurde das angestrebte Ziel eines effizienteren Beteiligungscontrollings erreicht.

  • Umstellung des Beteiligungscontrollings auf fidas.Kommunal. Entwickeln von Beteiligunsgbericht und Beteiligungssteckbrief zur kompakten Betrachtung von Stammdaten und wirtschaftlichen Kennzahlen.

  • Durch den regelmäßigen Austausch im hessischen Arbeitskreis für Beteiligungscontrolling kennt Kerstin Oschmann einzelne Softwarelösungen, die mithilfe automatischer Datenerfassung und Berichtserstellung die tägliche Arbeit im Beteiligungsmanagements erleichtern.