Der ZU|kunftssalon Public Corporate Governance
Autor: Daniel
Der Lehrstuhl für Public Management & Public Policy hat auch in diesem Jahr zum ZU|kunftssalon Public Corporate Governance in die Zeppelin Universität nach Friedrichshafen eingeladen.
Herzstück der Veranstaltung war die Diskussion mit Vertretern aus Politik, Verwaltung und Aufsichtsgremien über die Rolle der Public Corporate Governance in Ausnahmesituationen wie der aktuellen Pandemie. Um Meinungen und Praxisbeispiele aus erster Hand zu erfahren, waren hochkarätige Redner eingeladen, darunter Andreas Brand, der Oberbürgermeister der Stadt Friedrichshafen, und Gudrun Heute-Bluhm, geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Städtetags Baden-Württemberg.
In abwechslungsreichen Podiumsdiskussionen und Workshops tauschten sich die Teilnehmer u.a. darüber aus, was für die flächendeckende Umsetzung der Public Corporate Governance noch getan werden muss und inwieweit das Thema in deutschen Kommunen bereits verankert ist. Vertreter lokaler Unternehmen und Kommunen sprachen über das schwindende Vertrauen in den Staat und gingen dabei auf zahlreiche Fragen und Anregungen aus dem Publikum ein, nicht ohne auch ihre eigenen Lösungen im Rahmen der Public Corporate Governance vorzustellen.
Auch die Saxess AG konnte mit ihrem Workshop „Informations- und Handlungsvorsprung dank webbasiertem Beteiligungsmanagement“ aktiv zum Kongress beitragen und freute sich über eine angeregte Diskussion mit den rund 20 teilnehmenden Vertretern aus Politik und Wirtschaft. Dass sich die Gäste vom Funktionsumfang unserer Beteiligungsmanagement-Plattform fidas beeindruckt zeigten, bestätigt auch die Äußerung von Christian Specht, Erster Bürgermeister der Stadt Mannheim, der den Workshop mit den Worten beschließt: „Das, was Ihre Software im Bereich Berichtswesen leistet, ist wirklich bemerkenswert.“
Insgesamt waren etwa 60 Gäste der Einladung an die Zeppelin Universität gefolgt, darunter zahlreiche Entscheidungsträger aus Verwaltung, öffentlicher Finanzkontrolle, Beratung und Wirtschaftsprüfung. Auch wenn die Veranstaltung angesichts der Corona-Auflagen unter erschwerten Bedingungen stattfand, haben sich dank der guten Organisation alle Gäste sehr wohlgefühlt. Das zumindest war unser Eindruck und auch die Meinung derer, mit denen wir uns bei unterhaltsamer Live-Musik und guter Küche im Anschluss an die aufschlussreichen Vorträge ausgetauscht haben.
Fazit: Der ZU|kunftssalon Public Governance glänzte mit guten Inhalten und prima Bedingungen zum Netzwerken sowie intensiven Fachgesprächen. Für die tolle Organisation bedanken wir uns sehr und freuen uns bereits jetzt auf den neuen Termin im nächsten Jahr.
Informationen zum Programm und zu den einzelnen Redebeiträgen erhalten Sie auf der Veranstaltungswebseite des Zukunftssalons.
Ihr Ansprechpartner für Fragen zu unseren Produkten und Services
Daniel Hübner
Vorstand
Ihr Ansprechpartner für Fragen zu unseren Produkten und Services
Daniel Hübner
Vorstand