Was ist eigentlich eine Summen- und Saldenliste und wie lese ich diese in der Praxis?
Soll die wirtschaftliche Entwicklung von Unternehmen unterjährig beurteilt werden, [...]
Soll die wirtschaftliche Entwicklung von Unternehmen unterjährig beurteilt werden, [...]
Die Saxess AG unterstützt mit ihrer Fachwendung fidas die kommunale Beteiligungsverwaltung [...]
Ein leistungsfähiges Analyse- und Berichtswesen ist in der heutigen [...]
Wer nicht regelmäßig ausschreibt und deswegen nur sporadisch mit dem [...]
Das Geschäftsjahr ist vorüber und Sie erhalten von Ihren [...]
Im Januar 2005 stellt das Land NRW auf die Doppelte-Buchführung [...]
Risiken identifizieren, bewerten und Szenarien entwickeln, wie man den Unwägbarkeiten begegnet – das ist der Kern des Risikomanagements. Wie es auch im kommunalen Umfeld genutzt werden kann, verrät unser Beitrag.
Mit der K-BIT Studie gibt der Lehrstuhl für Public Management [...]
Damit Ihr Beteiligungsbericht künftig auch wirklich rechtskonform ist, erfahren Sie hier, welche Angaben auf keinen Fall fehlen dürfen.
Die Mehrheit aller Kommunen erstellt den Beteiligungsbericht mit Office-Bordmitteln. Dieses und weitere überraschende Ergebnisse zeigt die große Saxess Umfrage 2020.